Blick in einen Gruppenraum eines Kindergartens mit grüner Wand im Hintergrund. Im Vordergrund stehen zwei Tische und mehrere Stühle. Auf den Tischen und drum herum liegen Spielzeuge. 

Umweltbildungsangebote


Umweltbildungsangebot des 

Abfallzweckverbandes Rhein-Mosel-Eifel

Wir kommen zu Euch!

Infomaterial haben wir nicht nur für die "Großen" bereitgestellt. Der Abfallzweckverband Rhein-mosel-Eifel bietet für Kinder auch folgende Vertiefungsmöglichkeiten im Bereich Abfall an:

  • MÜLLTHEATER "MÜLLWEGMACHEN"

    Das Mülltheater unter der Regie von Susanne Hildebrandt entführt sein Publikum in die Welt der Tiere und Pflanzen. Im Wald gibt es aber leider auch Dinge, die dort gar nicht hin gehören. Unter dem Motto „Müll in der Natur – Nein, danke!“, werden Kinder ab 4 Jahren spielerisch für das Thema Müll sensibilisiert. „Was ist eigentlich Müll?“ fragt sich Amadeus, das Federfresserchen, eine ganz besondere Gelbschnäbler-Vogelart. Auf seinen Streifzügen durch den Wald findet er immer wieder verlorene, vergessene oder weggeschmissene Dinge. Wem gehören die Dinge? Was tun damit? Sein Freund Harry ist ein international bekannter Müll-Experte und ständig mit seinem Müllexpress unterwegs und weiß sicher Rat.

    Die Vorführung dauert 50 Minuten. Idee, Geschichte, Bühne und Figurenbau von Susanne Hildebrandt vom Atelier Natursprung. Optional können anschließend Spiele zur Abfalltrennung durchgeführt werden. Gerne können Kitas und Grundschule auch gemeinsam eine Aufführung buchen.

    Kontakt:
    Susanne Hildebrandt, 0261/280436 oder per Mail an:  info@atelier-natursprung.de oder info@umweltbildung-rhein-mosel.de

  • WORKSHOP FÜR KITAS

    Für Kita-Kinder bietet das Netzwerk Umweltbildung Rhein-Mosel Natur- und Umwelterlebnisse an. Das Thema "Mülldetektive" ist speziell für den Bereich Abfallwirtschaft erstellt worden.

    • Alter: 5-6 Jahre (Vorschulkinder)
    • Zeitrahmen: 3 Stunden
    • Gruppengröße: max. 10 Kinder
    • Ziele: 
      • Müll erkennen und Müll vermeiden
      • Abfallarten unterscheiden und Müll richtig trennen lernen
      • Sensibilisierung für natürliche Kreisläufe und für die Gefahren der Umweltverschmutzung durch Müll

    Der Inhalt kann je nach Schwerpunkt variiert werden.

    Kontakt: 
    Susanne Hildebrandt, 0261 / 280436 oder per Mail an: info@atelier-natursprung.de oder info@umweltbildung-rhein-mosel.de

  • WORKSHOP FÜR GRUNDSCHULEN (3./4. KLASSE)

    Das Umweltbildungsangebot des Abfallzweckverbandes Rhein-Mosel-Eifel umfasst mehrere Themenbereiche zum Thema "Abfall". Wir möchten Grundschulkindern der dritten und vierten Klasse dieses wichtige Themenfeld näherbringen.

    Folgende Themen werden dabei behandelt:

    • Abfallvermeidung
    • Abfallsammlung
    • Abfallverwertung

    Für die Koordinierung von Unterrichtseinheiten wenden Sie sich bitte an: 

    umweltberatung@azv-rme.de

    Bildgalerie


  • INFORMATIONSMATERIAL

    Wenn Sie eigene Projekttage planen, stellen wir Ihnen auch gerne unsere Flyer zur Verfügung. Hierneben gibt es natürlich auch käufliche Medien, die Sie auf dem privaten Markt erwerben können oder Informationsmaterial, das von anderen Behörden oder Institutionen (kostenfrei) zur Verfügung gestellt werden. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei meistens um grundlegende Informationen handelt, die nicht auf einzelne Abfallwirtschaftskonzepte konkret aufbereitet wurden.

    Beispielsweise:

    Hinweis: Dies ist keine abschließende Liste.