Die deutschlandweiten Aktionswochen „Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott“ sind zu Ende gegangen. Gemeinsam mit zahlreichen Partnern setzten wir rund um den International E-Waste Day vom 6. bis zum 19. Oktober 2025 ein starkes Zeichen für die korrekte Entsorgung von Elektroaltgeräten.
Denn Millionen ausgediente Elektrogeräte landen jedes Jahr ungenutzt in Schubladen oder werden fälschlicherweise über den Restmüll entsorgt. Gerade durch falsch entsorgte Akku-betriebene Elektrokleingeräte und/oder Spielzeuge gehen nicht nur wichtige Ressourcen verloren, sondern falsch entsorgte Lithium-Ionen-Akkus sind immer häufiger Auslöser von schwerwiegenden Bränden in Müllsammelfahrzeugen oder in Abfallanlagen!
Mit unserer Umfrage auf unserem Wertstoffhof in Ochtendung und den Interviews mit den Mitarbeitern bei den Elektroannahmestellen in Weißenthurm und Mayen und der damit verbundenen sozialen Medienpräsenz, möchten wir mehr Menschen zur richtigen Abgabe motivieren und so zur Steigerung der Sammelmenge beitragen. Damit werden wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen, die Umwelt nachhaltig entlastet und aktiver Brandschutz betrieben.
Kleinere Elektroaltgeräte bis zu einer bestimmten Größe (bis 25 cm Kantenlänge) werden in vielen Supermärkten, Baumärkten und Elektrofachmärkten kostenfrei zurückgenommen – auch ohne Neukauf. Alternativ können Haushalts-Geräte jeder Größe auf unserem Wertstoffhof in Ochtendung oder an den Elektroannahmestellen in Weißenthurm oder Mayen abgegeben und dem Recycling zugeführt werden.
Weitere Informationen zu den Aktionswochen sowie eine Übersicht über Rückgabestellen finden Sie unter: www.e-schrott-aktionswochen.org und auf www.azv-rme.de